Veröffentlicht am

Kostenlose Covid-19 PCR-Tests bei uns in der Apotheke zum heiligen Geist

Wichtige Informationen:

  • Montag – Freitag, 9:00 – 9:30  in
    der Apotheke zum heiligen Geist, Bahnhofstraße 2, 3370 Ybbs an der Donau
  • Um den Ablauf möglichst sicher und schnell zu gestalten, bitten wir Sie, sich online unter http://www.oesterreich-testet.at anzumelden.
  • Der Test dauert nur wenige Minuten.
    Das Ergebnis des Antigentests steht nach 30-60 Minuten zur Verfügung.
    Das Ergebnis des PCR-Tests steht üblicherweise nach 12-24 Stunden zur Verfügung (aufgrund des hohen Andrangs kann es derzeit zu Wartezeiten bis zu 30 Stunden kommen).
  • Ein positiver Antigentest muss durch einen behördlichen PCR-Test bestätigt werden.
Getestet werden NUR symptomlose Personen
 
Nehmen Sie bitte zur Testung eine FFP2 Maske und Ihre E-card mit!
Bei Fragen stehen wir Euch gerne telefonisch zur Verfügung.
 

Wir führen derzeit keine Testungen in der Lindenapotheke durch!

Veröffentlicht am Schreiben Sie einen Kommentar

Cholesterinmessung

Um persönliche Risikofaktoren zu bestimmen, ist es wichtig, sich alle Werte genau anzusehen und neben den Werten auch andere Faktoren wie das Alter, Gewicht und Geschlecht in die Bewertung miteinzubeziehen. Wir messen Ihren Cholesterinwert und erstellen ein individuelles Risikoprofil.

Gehören Sie zu folgenden Risikogruppen?

  • Übergewichtige
  • Raucher
  • Diabetes-Patienten
  • Auftreten von Herzinfarkten in der direkten Verwandtschaft
  • Einnahme der Pille
  • Alkohol-Konsum
  • Frauen in den Wechseljahren
  • Kortison-Therapie

Neben diesen Risikogruppen gibt es eine Reihe von Krankheiten, die zum Beispiel den Cholesterin-Wert unabhängig von der Ernährungsweise ansteigen lassen. Ein erhöhter Blutfettwert bleibt von den Betroffenen oft lange unbemerkt und kann nur durch einen Test festgestellt werden.

Cholesterin
Cholesterin wird sowohl vom Körper selbst produziert als auch über die Ernährung aufgenommen. Besonders die gesättigten Fettsäuren tierischer Fette in Fleisch, Milch, Eiern oder Wurst spielen dabei eine Rolle. Dabei ist Cholesterin nicht von sich aus schlecht: Es schützt die Körperzellen, stärkt das Gehirn und ist unverzichtbar für den Hormonhaushalt. Um im Blut durch den Körper transportiert zu werden, wird es in sogenannte Lipoproteine verpackt. Lipoproteine mit geringer Dichte, das sogenannte LDL, ist für den Transport von der Leber zu den Organen verantwortlich, Lipoproteine mit hoher Dichte, das HDL, für den Transport von den Zellen in die Leber. Schädlich für die Gesundheit wird Cholesterin erst, wenn es sich als LDL vermehrt im Blut anlagert. HDL hingegen baut das Cholesterin in den Zellen ab und hat daher eine schützende Wirkung. Aus diesem Grund wird LDL auch häufig als „schlechtes“ Cholesterin bezeichnet, HDL dagegen als „gutes“. Ein niedriger HDL-Wert ist daher ebenso ein Risiko wie ein erhöhter LDL-Wert. Als Grenzwert gilt allgemein ein Gesamt-Cholesterin-Blutwert von 230 mg/dl (Milligramm pro Deziliter), wobei für das HDL 50 mg/dl und für das LDL 170-180 mg/dl als Grenzwerte betrachtet werden.

Nicht zu vergessen: Triglyceride

Triglyceride sind Nahrungsfette, die sowohl in tierischer Nahrung als auch in Nüssen und Pflanzen vorkommen und zu einem geringen Prozentsatz auch von der Leber selbst produziert werden. Sie dienen im Körper vor allem als Energiespeicher. Zu hohe Triglycerid-Werte können zu einer akuten Entzündung der Bauchspeicheldrüse führen. Auch sie werden mit einem Eiweißtransportstoff durch den Körper geschleust, dem sogenannten VLDL. Als Grenzwert für die Konzentration im Blut gelten150 mg/dl. Für die gesamte Konzentration der Blutfettwerte ist der Grenzwert 200 mg/dl, dieser steigt jedoch mit dem Alter von selbst an, weshalb als Faustregel gilt: 200 mg/dl + Anzahl der Lebensjahre.

Wir bestimmen Ihre Blutfettwerte für Sie – vereinbaren Sie einen Termin mit uns!

Vor der Blutentnahme sollten Sie bis zu 12 Stunden nichts essen und auf körperliche Anstrengung verzichten, um das Ergebnis nicht zu verfälschen.

Damit halten Sie Ihr Cholesterin in Schach!

Bereits eine Änderung der Lebensweise kann sich sehr positiv auf Ihre Cholesterinwerte auswirken. Wir besprechen gerne einen auf Ihre Bedürfnisse abgestimmten Ernährungs- und Bewegungsplan!

Kontakt:

Tel.: +43 7412 52411
E-Mail: apotheke@luks.at

Fragen Sie am besten gleich nach einem Termin und vermeiden Sie unnötige Wartezeiten

Veröffentlicht am Schreiben Sie einen Kommentar

Blutzuckermessung

Diabetes – wir begleiten Sie vom Test bis zur Therapie

Diabetes mellitus, dem Volksmund auch als Zuckerkrankheit bekannt, kennt zwei verschiedene Formen: Typ-1 Diabetiker entwickeln diese Stoffwechselerkrankung bereits im Kindes – und Jugendalter durch eine Kombination aus genetischen und umweltbedingten Faktoren. Typ-2-Diabetiker erwerben sie erst im Laufe ihres Lebens. Dabei spielen Gewicht, Lebens- und Essgewohnheiten eine wichtige Rolle. Diabetes vom Typ 2 ist daher immer seltener eine klassische Krankheit älterer Menschen, sie kann bereits in jungen Jahren auftreten. Um eventuelle pätschäden zu vermeiden, ist eine Früherkennung entscheidend, denn die Symptome werden von den Betroffenen oft erst bemerkt, wenn die Krankheit bereits fortgeschritten ist – dabei gehört Diabetes Typ 2 inzwischen zu den häufigsten Volkskrankheiten.

Warnsignale

Bei Diabetes Typ 2 treten oft keine eindeutigen Symptome auf. Durst, häufiges Wasserlassen, wiederkehrende Blasenentzündungen und Müdigkeit weisen auf eine Vielzahl von Ursachen hin, so dass die Krankheit oft über Jahre unentdeckt bleibt. Die Folgen können Schäden an den Blutgefäßen und den Nerven sein, die nicht mehr rückgängig zu machen sind.

Hinweise auf eine Diabetes-Erkrankung können folgende Symptome sein:

  • Sehstörungen
  • großer Durst
  • Heißhungerattacken
  • Juckreiz
  • vermehrte Infektanfälligkeit
  • Müdigkeit
  • Konzentrationsschwierigkeiten

    Überprüfen Sie Ihre Risikofaktoren

Sollten einer oder mehre der genannten Risikofaktoren zutreffen, empfehlen wir Ihnen ienen test zu machen.

  • Übergewicht
  • Verwandte ersten Grades, die unter Diabetes Typ 2 leiden
  • Bluthochdruck
  • erhöhte Cholesterinwerte
  • wenig Bewegung über einen langen Zeitraum
  • Mehrlingsschwangerschaften
  • Kinder mit einem Geburtsgewicht über 4000 g

Ursachen: Bei Diabetes Typ 2 wird zwar von der Bauchspeicheldrüse genügend Insulin produziert, gelangt jedoch nicht mehr in ausreichendem Maße in die Zellen, um den Blutzuckerspiegel zu kontrollieren. In der Folge steigen sowohl der Insulin als auch der Blutzucker immer weiter an.

Unser Angebot für Sie: Die Blutzucker-Bestimmung: Der Blutzuckerspiegel wird nüchtern gemessen und in Milligramm pro Deziliter (mg/dl) oder in Millimol pro Liter (mmol/l) angegeben. Ein winziger Tropfen Blut aus der Fingerkuppe genügt, um mit einem Teststreifen und einem Messgerät den Blutzuckerspiegel zu bestimmen. Ein normaler Blutzuckerwert bei Nüchternheit liegt zwischen 65-100 mg/dl oder 3,5-5,5 mmol/l. Ein nüchterner Wert über 100mg/dl oder 7,0 mmol/l ist ein eindeutiger Hinweis auf Diabetes. Liegt der Wert über 140 mg/dl oder 8,0 mmol/l, sind Gegenmaßnahmen dringend angeraten.

Diagnose: Legen unsere Testergebnisse den Verdacht auf Diabetes nahe, wird die Diagnose durch eine Blutentnahme bei einem Arzt bestätigt. Ein oraler Glukosetoleranz-Test misst durch drei zeitlich versetzte Blutentnahmen, wie der Körper auf zugeführten Zucker reagiert.

Wir begleiten Sie durch eine umfangreiche Diabetes-Beratung und lassen Sie mit Ihrer Diagnose nicht allein. Diabetes Typ 2 gehört zu den Krankheiten, die sich durch das eigene Verhalten maßgeblich verbessern lassen. Bei der Blutentnahme aus der Fingerkuppe ist es wichtig, sich die Hände gründlich zu waschen und abzutrocknen. Feuchtigkeit kann das Testergebnis verändern. Eine gute Durchblutung ist ebenfalls wichtig, waschen Sie Ihre Hände unter warmen Wasser oder massieren Sie die Finger vor der Blutentnahme.

Ein einfacher Test kann Gewissheit bringen – schnell, unkompliziert, schmerzfrei und zuverlässig.
Wir messen Ihren Blutzuckerspiegel für Sie.

Vereinbaren Sie einen Testtermin.

Kontakt:

Tel.: +43 7412 52411
E-Mail: apotheke@luks.at

Fragen Sie am besten gleich nach einem Termin und vermeiden Sie unnötige Wartezeiten

Veröffentlicht am Schreiben Sie einen Kommentar

Tiergesundheit

Viele Tiermedikamente sind ebenso wie die Medikamente für Menschen verschreibungspflichtig. Nach der Diagnose durch einen Tierarzt stellen wir alle notwendigen Arzneimittel in der optimalen Dosierung und Darreichungsform für Sie bereit.

Tierpflegeprodukte und Vorsorgetherapien: Gönnen Sie sich und Ihrem Tier die beste Betreuung und lassen Sie sich von uns beraten.

Kontakt:

Tel.: +43 7412 52411
E-Mail: apotheke@luks.at

Fragen Sie am besten gleich nach einem Termin und vermeiden Sie unnötige Wartezeiten

Veröffentlicht am Schreiben Sie einen Kommentar

Reisevorsoge & Impfempfehlungen

Erholung ohne böse Überraschung!

Damit Ihr Urlaub zu einem unvergesslichen Erlebnis wird, begleiten wir Sie bei der richtigen Gesundheitsvorsorge – von Impfungen bis zur Reiseapotheke. Auch die exotischsten Orte der Welt sind heute nur einige Flugstunden entfernt und locken mit tropischen Stränden und spannenden Abenteuern. Manchmal stellen aber die hygienischen Gegebenheiten, das Klima und die exotischen Küche eine große Herausforderung an unseren Körper dar.

Wir helfen Ihnen Ihren Urlaub optimal vorzubereiten.
Planen Sie Ihre Reise richtig und nützen Sie unsere kostenlose Reiseberatung. Ihre Apotheke zum Heiligen Geist!

Kontakt:

Tel.: +43 7412 52411
E-Mail: apotheke@luks.at

Fragen Sie am besten gleich nach einem Termin und vermeiden Sie unnötige Wartezeiten

Veröffentlicht am Schreiben Sie einen Kommentar

Nährstoffberatung

Gerade in Belastungssituationen braucht unser Körper vermehrt Mikronährstoffe (Spurenelemente, Mineralien, Vitamine). Da wir aber genau in stressigen Zeiten wenig auf ausgewogene Ernährung achten und auch gute Ernährung unseren erhöhten Bedarf an Mikronährstoffen manchmal kaum decken kann, entwickeln wir latente Mängel an lebensnotwendigen Substanzen. Die Folge davon sind physische und psychische Erkrankungen jeder Art. Angefangen beim „Burn Out Syndrom“ über Diabetes bis hin zu Herzinfarkt, Schlaganfall und Altersdemenz.

Um diesen uns allen bekannten Zivilisationskrankheiten zu entkommen und auch um Erkrankungen (begleitend) zu behandeln (z.B. Gicht, Verdauungsprobleme, …) gilt es das Gleichgewicht zwischen Verbrauch und Zufuhr an Mikronährstoffen wiederherzustellen.

Vorsicht aber: Nahrungsergänzungsmittel ist nicht gleich Nahrungsergänzungsmittel. Ganz entscheidend sind Qualität, Reinheit und Dosierung des Präparates. Außerdem sollte man auf die Aufnahmefähigkeit der einzelnen Substanzen achten.

Beugen Sie vor und gönnen Sie Ihrem Körper die nötigen Mikronährstoffe – als AbsolventInnen der Nährstoffakademie können wir Sie aus erster Hand über die richtige Anwendung von Vitaminen, Mineralstoffen und Spurenelemente als Unterstützung der klassischen Schulmedizin beraten.

Kontakt:

Tel.: +43 7412 52411
E-Mail: apotheke@luks.at

Fragen Sie am besten gleich nach einem Termin und vermeiden Sie unnötige Wartezeiten

Veröffentlicht am Schreiben Sie einen Kommentar

Homöopathie

Der Homöopathie zugrunde liegt das System eines gesunden Körpers im Gleichgewicht. Im erkrankten Körper ist diese Balance gestört. Die Homöopathie gilt als Reiz- und Regulationstherapie, soll also den Körper dieses Gleichgewicht aus eigener Kraft wiederherstellen lassen. Der Name „Homöopathie“ setzt sich aus den griechischen Wörtern „homoios“ (ähnlich) und „pathos“ (Leiden) zusammen – heißt also „ähnliches Leiden“. Das Prinzip besteht also aus der Annahme „Ähnliches möge durch Ähnliches geheilt werden“.

Es befinden sich bereits zahlreiche homöopathische Komplexmittel auf dem Markt.

Wir beraten Sie gerne über den Einsatz der „Apotheke Natur“ und informieren Sie über Therapieformen.

Um Ihnen Wartezeiten zu ersparen, vereinbaren Sie Ihren persönlichen Beratungstermin:

Tel.: +43 7412 52411
E-Mail: apotheke@luks.at

Wir führen die wichtigsten und besten homöopathischen Produkte! Ihre Apotheke zum Heiligen Geist!

Veröffentlicht am Schreiben Sie einen Kommentar

Ernährungsmedizinische Beratung

Gesund essen für ein gesundes Leben – was einfach klingt, ist für viele Menschen eine tägliche Herausforderung.

Diaetologin Sabine Zeller unterstützt Sie mit individueller Ernährungsberatung zur Vorsorge und Therapie, ganz persönlich und auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten, denn jeder Mensch is(s)t anders.

Ihr Angebot umfasst:

  • Gewichtsmanagement (Unter- und Übergewicht, Adipositas, Mangelernährung, Essstörungen)
  • Ernährungsberatung für Menschen mit besonderen Bedürfnissen (Schwangere und Stillende, Kinder, Senioren)
  • Ernährungsberatung bei Stoffwechselbeschwerden (erhöhte Blutfette, Diabetes Mellitus, erhöhte Harnsäure, erhöhter Blutdruck)
  • Ernährungsberatung bei Erkrankungen und Beschwerden des Magen-Darm-Traktes, der Leber, der Galle und Bauchspeicheldrüse
  • Ernährungsberatung bei Nahrungsmittelunverträglichkeiten und -Allergien
Termine nach Vereinbarung und an Ihre zeitlichen Möglichkeiten angepasst

unter der Telefonnummer 0650 72 17 937 oder in der Apotheke.

 

 

 

Fragen Sie am besten gleich nach einem Termin und vermeiden Sie unnötige Wartezeiten