Veröffentlicht am Schreiben Sie einen Kommentar

Tiergesundheit

Viele Tiermedikamente sind ebenso wie die Medikamente für Menschen verschreibungspflichtig. Nach der Diagnose durch einen Tierarzt stellen wir alle notwendigen Arzneimittel in der optimalen Dosierung und Darreichungsform für Sie bereit.

Tierpflegeprodukte und Vorsorgetherapien: Gönnen Sie sich und Ihrem Tier die beste Betreuung und lassen Sie sich von uns beraten.

Kontakt:

Tel.: +43 7412 52411
E-Mail: apotheke@luks.at

Fragen Sie am besten gleich nach einem Termin und vermeiden Sie unnötige Wartezeiten

Veröffentlicht am Schreiben Sie einen Kommentar

Reisevorsoge & Impfempfehlungen

Erholung ohne böse Überraschung!

Damit Ihr Urlaub zu einem unvergesslichen Erlebnis wird, begleiten wir Sie bei der richtigen Gesundheitsvorsorge – von Impfungen bis zur Reiseapotheke. Auch die exotischsten Orte der Welt sind heute nur einige Flugstunden entfernt und locken mit tropischen Stränden und spannenden Abenteuern. Manchmal stellen aber die hygienischen Gegebenheiten, das Klima und die exotischen Küche eine große Herausforderung an unseren Körper dar.

Wir helfen Ihnen Ihren Urlaub optimal vorzubereiten.
Planen Sie Ihre Reise richtig und nützen Sie unsere kostenlose Reiseberatung. Ihre Apotheke zum Heiligen Geist!

Kontakt:

Tel.: +43 7412 52411
E-Mail: apotheke@luks.at

Fragen Sie am besten gleich nach einem Termin und vermeiden Sie unnötige Wartezeiten

Veröffentlicht am Schreiben Sie einen Kommentar

Nährstoffberatung

Gerade in Belastungssituationen braucht unser Körper vermehrt Mikronährstoffe (Spurenelemente, Mineralien, Vitamine). Da wir aber genau in stressigen Zeiten wenig auf ausgewogene Ernährung achten und auch gute Ernährung unseren erhöhten Bedarf an Mikronährstoffen manchmal kaum decken kann, entwickeln wir latente Mängel an lebensnotwendigen Substanzen. Die Folge davon sind physische und psychische Erkrankungen jeder Art. Angefangen beim „Burn Out Syndrom“ über Diabetes bis hin zu Herzinfarkt, Schlaganfall und Altersdemenz.

Um diesen uns allen bekannten Zivilisationskrankheiten zu entkommen und auch um Erkrankungen (begleitend) zu behandeln (z.B. Gicht, Verdauungsprobleme, …) gilt es das Gleichgewicht zwischen Verbrauch und Zufuhr an Mikronährstoffen wiederherzustellen.

Vorsicht aber: Nahrungsergänzungsmittel ist nicht gleich Nahrungsergänzungsmittel. Ganz entscheidend sind Qualität, Reinheit und Dosierung des Präparates. Außerdem sollte man auf die Aufnahmefähigkeit der einzelnen Substanzen achten.

Beugen Sie vor und gönnen Sie Ihrem Körper die nötigen Mikronährstoffe – als AbsolventInnen der Nährstoffakademie können wir Sie aus erster Hand über die richtige Anwendung von Vitaminen, Mineralstoffen und Spurenelemente als Unterstützung der klassischen Schulmedizin beraten.

Kontakt:

Tel.: +43 7412 52411
E-Mail: apotheke@luks.at

Fragen Sie am besten gleich nach einem Termin und vermeiden Sie unnötige Wartezeiten

Veröffentlicht am Schreiben Sie einen Kommentar

Homöopathie

Der Homöopathie zugrunde liegt das System eines gesunden Körpers im Gleichgewicht. Im erkrankten Körper ist diese Balance gestört. Die Homöopathie gilt als Reiz- und Regulationstherapie, soll also den Körper dieses Gleichgewicht aus eigener Kraft wiederherstellen lassen. Der Name „Homöopathie“ setzt sich aus den griechischen Wörtern „homoios“ (ähnlich) und „pathos“ (Leiden) zusammen – heißt also „ähnliches Leiden“. Das Prinzip besteht also aus der Annahme „Ähnliches möge durch Ähnliches geheilt werden“.

Es befinden sich bereits zahlreiche homöopathische Komplexmittel auf dem Markt.

Wir beraten Sie gerne über den Einsatz der „Apotheke Natur“ und informieren Sie über Therapieformen.

Um Ihnen Wartezeiten zu ersparen, vereinbaren Sie Ihren persönlichen Beratungstermin:

Tel.: +43 7412 52411
E-Mail: apotheke@luks.at

Wir führen die wichtigsten und besten homöopathischen Produkte! Ihre Apotheke zum Heiligen Geist!

Veröffentlicht am Schreiben Sie einen Kommentar

Ernährungsmedizinische Beratung

Gesund essen für ein gesundes Leben – was einfach klingt, ist für viele Menschen eine tägliche Herausforderung.

Diaetologin Sabine Zeller unterstützt Sie mit individueller Ernährungsberatung zur Vorsorge und Therapie, ganz persönlich und auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten, denn jeder Mensch is(s)t anders.

Ihr Angebot umfasst:

  • Gewichtsmanagement (Unter- und Übergewicht, Adipositas, Mangelernährung, Essstörungen)
  • Ernährungsberatung für Menschen mit besonderen Bedürfnissen (Schwangere und Stillende, Kinder, Senioren)
  • Ernährungsberatung bei Stoffwechselbeschwerden (erhöhte Blutfette, Diabetes Mellitus, erhöhte Harnsäure, erhöhter Blutdruck)
  • Ernährungsberatung bei Erkrankungen und Beschwerden des Magen-Darm-Traktes, der Leber, der Galle und Bauchspeicheldrüse
  • Ernährungsberatung bei Nahrungsmittelunverträglichkeiten und -Allergien
Termine nach Vereinbarung und an Ihre zeitlichen Möglichkeiten angepasst

unter der Telefonnummer 0650 72 17 937 oder in der Apotheke.

 

 

 

Fragen Sie am besten gleich nach einem Termin und vermeiden Sie unnötige Wartezeiten

Veröffentlicht am Schreiben Sie einen Kommentar

Diabetesinformation

Diabetes – mit der richtigen Einstellung lässt sich‘s gut leben
Eine Diabetes-Erkrankung fordert die aktive Mitarbeit des Patienten. Bei entsprechender Sorgfalt lässt sich die Krankheit ohne einen Verlust der Lebensqualität in den Griff bekommen.

Typ 2 Diabetes gehört zu den Krankheiten, die sich gut behandeln lassen. Wir zeigen Ihnen, wie es geht – vom Ernährungsplan bis zum richtigen Blutzuckermessen zu Hause und dem Setzen von Insulinspritzen mit dem Insulinpen.

Wichtig: Die Ernährung
Bei Typ 2 Diabetes produziert die Bauchspeicheldrüse anders als bei Typ 1 genügend des Hormons Insulin – die Zellen nehmen es aber nicht mehr richtig auf. Damit der Blutzuckerspiegel stabil bleibt, sollte die Ernährung vor allem aus Vollkornprodukten bestehen. Die dort enthaltenen Kohlenhydrate lassen sich vom Körper schwerer aufspalten. Anders ist das bei weißem raffinierten Zucker – dieser geht sehr schnell ins Blut über und lässt den Blutzuckerspiegel steigen.

Viele kleine Mahlzeiten sind besser als wenige große. Genügend Flüssigkeit ist bei Diabetes besonders wichtig – trinken Sie also ausreichend, am besten bis zu drei Liter Wasser oder ungesüßten Tee am Tag. Auch Alkohol lässt den Blutzuckerspiegel steigen. Übergewicht ist der Risikofaktor Nummer eins für Diabetes – deshalb hat jede Therapie zunächst das Ziel, das Gewicht zu reduzieren. Ihr Arzt wird Ihnen vermutlich ein Diabetes-Tagebuch empfehlen, mit dem Sie die Entwicklung Ihres Blutzuckerspiegels überwachen können. Auch Bewegung senkt den Blutzucker. Dabei geht es nicht um Hochleistungssport – auch regelmäßiges Spazierengehen hat einen positiven Effekt auf den Blutzuckerspiegel.

Blutzucker richtig messen
Mit den modernen Messgeräten ist Blutzuckermessen kein Problem mehr. Gerne führen wir Ihre Blutzuckermessung durch und erstellen mit Ihnen einen Therapieplan.

Insulin selbst spritzen
Wer an Diabetes leidet und sich mehrmals täglich Insulin spritzen muss, wird ganz von selbst zum Profi. Wir geben Ihnen Tipps für den richtigen Umgang mit Insulin.

Der Insulin-Pen
Der Insulin-Pen zeichnet sich besonders durch seine einfache Handhabung aus: Das Insulin muss nicht mehr aufgezogen werden, Patrone und Nadel werden nach jeder Anwendung ausgetauscht.
Es gibt viele verschiedene Arten von Insulin-Pens, je nach Ihren Bedürfnissen. Viele Diabetiker haben mehrere Insulin-Pens, für jede Art von Insulin eines. Wenn Sie Fragen dazu haben, sprechen Sie uns an – wir beraten Sie gerne!

Lassen Sie sich umfangreich beraten und vereinbaren Sie noch heute einen Termin:

Tel.: +43 7412 52411
E-Mail.: apotheke@luks.at

Fragen Sie am besten gleich nach einem Termin und vermeiden Sie unnötige Wartezeiten

Veröffentlicht am Schreiben Sie einen Kommentar

Darmgesundheitsberatung

Die moderne Wissenschaft bestätigt es: Grundbedingung für die Gesunderhaltung von Körper und Geist ist eine intakte Verdauung. Der Darm produziert 80 Prozent unserer Immunzellen zur Abwehr von Krankheiten. Selbst für die Gehirnleistung ist die Verdauung von Bedeutung. Wenn der Darm nicht funktioniert, können Sehschwierigkeiten, Konzentrationsprobleme und ständige Müdigkeit die Folge sein.

Unser Darm spielt für unsere Gesundheit eine zentrale Rolle. Schon in der Antike erkannte man, dass eine „schlechte Verdauung“ die Wurzel vieler Krankheiten ist. Ein kranker Darm, der meist eine gestörte Darmflora aufweist, kann wichtige Nährstoffe aus der Nahrung nicht aufnehmen. Dadurch fehlen dem Organismus auch nach Aufnahme gesunder Nahrung wichtige Vitalstoffe, wie etwa Vitamine und Spurenelemente. Die Ernährung und damit auch die Gesundheit unserer Körperzellen hängen von der Funktionstüchtigkeit des Darms ab.

Erste Warnsignale wie Blähungen und Völlegefühl werden von Betroffenen meist als „normal“ abgetan. Die Forschung bestätigt, dass eine der tragenden Säulen körperlicher und geistiger Gesundheit funktionierende Resorptionsmechanismen sind, die eine intakte Verdauung garantieren.

Das ökologische System im Darm ist normalerweise relativ stabil. Allerdings gibt es Faktoren, die rasch zu einem Ungleichgewicht führen können. Hierzu zählen:

– Medikamente, wie Antibiotika,

– schlechte Ernährungsgewohnheiten: z.B. können sich einige Mikroorganismen bei adipösen Menschen „explosionsartig“ vermehren,

– ungünstige Lebensstilfaktoren wie Umweltfaktoren, psychische Belastungen und Stress scheinen sich auf das Gleichgewicht der Darmflora auswirken zu können.

Schauen Sie auf Ihren Darm und lassen Sie sich von uns beraten:

Tel: +43 7412 52411
E-Mail: apotheke@luks.at

Fragen Sie am besten gleich nach einem Termin und vermeiden Sie unnötige Wartezeiten

Veröffentlicht am Schreiben Sie einen Kommentar

Bachblüten

In unserer Apotheke beraten wir Sie gerne zu diesem Thema und erläutern Ihnen diese nebenwirkungsfreien Mittel und deren wohltuende Effekte näher. Für eine ausführliche Beratung vereinbaren Sie einfach einen Termin mit unserem geschulten Personal.

Die Bachblüten-Therapie wurde in den 1930er Jahren vom Engländer Dr. Edward Bach entwickelt und basiert auf der Idee, dass die gebundene Energie von Blüten eine regulierende Wirkung auf psychische Zustände des Menschen hat. Durch diese psychische Wirkung können häufig auch körperliche Symptome gebessert werden.

Bach postulierte 37 Essenzen aus 37 Blüten sowie eine Essenz aus Fels-Quellwasser. Diese insgesamt 38 Essenzen unterteilte er in sieben Gruppen, die er den Gemütszuständen zuordnete. Als Gemütszustände legte Bach Niedergeschlagenheit, Angst, fehlendes Interesse an der Gegenwart, Einsamkeit, übertriebene Sorge um Andere, Überempfindlichkeit und Unsicherheit fest. Zusätzlich kreierte er eine Kombination aus fünf Essenzen als Notfalltropfen für akute Belastungssituationen. Zu den Bachblüten-Essenzen zählen unter anderem Rotbuche, Holzapfel oder Springkraut.

Gerne stellen wir Ihnen Ihre individuelle Bachblüten-Apotheke zusammen.

Vereinbaren Sie einen Beratungstermin in unserer Apotheke:
Tel: +43 7412 52411
E-Mail: apotheke@luks.at

Fragen Sie am besten gleich nach einem Termin und vermeiden Sie unnötige Wartezeiten

Veröffentlicht am Schreiben Sie einen Kommentar

Asthmaberatung

Asthma, oder Asthma bronchiale, wie die korrekte wissenschaftliche Bezeichnung lautet, ist eine chronische Entzündung der Atemwege, meist in Folge einer Allergie oder verursacht durch den Kontakt mit schädlichen Umweltstoffen. Betroffene kämpfen mit anfallartiger Atemnot, da sich die Atemwege verengen und die Luft nicht mehr entweichen kann. Die Bronchialmuskulatur verkrampft sich und die Sauerstoffzufuhr wird erschwert. Die Krankheit bricht meist bereits im Kindesalter aus. Neben genetischen Faktoren spielt bei der Entwicklung von Asthma vor allem die Umwelt eine Rolle.

Die Allergene in der Luft, zum Beispiel Pollen, aber auch chemische Duftstoffe, werden eingeatmet und führen in der Lunge zu einer vermehrten Schleimbildung und einer entzündlichen Veränderung, in deren Folge sich die Lunge nicht mehr selbst reinigen kann. Akute Asthmaanfälle mit Atemnot sind die Folge. Bei Kindern äußert sich Asthma oft lange Zeit nur durch anhaltenden Husten, für den zunächst keine Ursache gefunden wird. Dabei besteht die Gefahr eines chronischen Asthmas. Asthma tritt in verschiedenen Schweregraden auf. Früherkennung ist wichtig. Bei einer guten Therapieeinstellung ist ein beschwerdefreies Leben möglich.

Lungenfunktionstest:

Wir bieten Ihnen einen Lungenfunktionstest an, der zeigt, ob Sie von Asthma betroffen sind. Dabei wird durch das Ausatmen in ein Messgerät der Atemwiderstand und das Lungenvolumen überprüft.

Vereinbaren Sie noch heute einen Termin mit uns.

Kontaktemail: apotheke@luks.at

Sollte sich Asthma als Diagnose bestätigen, stehen wir Ihnen in unserer Asthma-Beratung
kompetent zur Seite und halten sowohl Notfallmedikamente als auch begleitende
therapeutische Maßnahmen für Sie bereit.

Fragen Sie am besten gleich nach einem Termin und vermeiden Sie unnötige Wartezeiten

Veröffentlicht am Schreiben Sie einen Kommentar

Aromatherapie

Bereits im alten Ägypten wurden Duftöle, die für kosmetische und medizinische Zwecke aus Blüten und anderen Pflanzenteilen gewonnen wurden, auch für rituelle Zwecke verwendet. Weltweit kommen Duftöle und Räucherungen auch heute noch zum Einsatz. Weihrauch spielt zum Beispiel in der traditionellen afrikanischen Medizin schon lange eine wichtige Rolle, im Christentum fand er seine Verwendung im kultischen Bereich und noch heute ist Weihrauch wegen seiner reinigenden Wirkung sehr beliebt.

Die moderne Aromatherapie

René-Maurice Gattefossé, ein französischer Chemiker, entdeckte zu Beginn des 20. Jahrhunderts zufällig die heilende Wirkung von Lavendelöl und begann die Kraft der ätherischen Öle wissenschaftlich zu erforschen. Er gilt als Begründer der modernen Aromatherapie.

Die Wirkweisen ätherischer Duftöle sind sehr unterschiedlich, sie reichen von antiseptischer über anregender bis zu beruhigender Wirkung. Der Schlüssel dazu liegt in unserem Gehirn, denn unser Geruchssinn ist unmittelbar mit dem Teil unseres Gehirns verbunden, der für Stimmungen und Erinnerungen zuständig ist. Aktuelle Studien zeigen, wie sehr unsere Einstellung einen Genesungsprozess beeinflussen kann.

Ätherische Öle regen unsere Sinne auf direktem Weg an und können so Einfluss auf unseren Körper und unsere Organe nehmen.

Wirkweise der Öle (Auswahl):

  • Eukalyptus und Zitrone – belebende Wirkung
  • Pfefferminzöl – steigert die Konzentrationsfähigkeit
  • Lavendel – beruhigende Wirkung
  • Jasmin- oder Orangenöl – Stimmungsaufheller
  • Mhyrre – desinfizierende Wirkung
  • etc.

Es gibt rund 400 ätherische Öle mit den unterschiedlichsten Wirkungsweisen. Auch die Anwendung und Darreichungsform kann variieren.

Die Duftöle können in Form von Massagen auf die Haut aufgetragen oder inhaliert werden, als Badezusätze und stark verdünnt kommen sie sogar innerlich zur Anwendung. Nicht fachgemäße Handhabung kann zu Allergien und sogar Verätzungen führen. Richtig angewendet ist die Behandlung mit ätherischen Ölen eine sanfte und angenehme Methode, um das Wohlbefinden zu steigern und die Selbstheilungskräfte zu aktivieren.

Achtung! Ätherische Öle dürfen nicht unverdünnt eingenommen werden. Schwangere, Kleinkinder und Allergiker sollten nur nach umfassender Beratung und nur unter fachkundiger Begleitung eine Aromatherapie beginnen.

Qualität und Reinheit sind für die Wirksamkeit ätherischer Öle entscheidend. Unsere Apotheke hält ein ausgewähltes Sortiment an hochwertigen, natürlichen ätherischen Ölen für Sie bereit. 

Wir bieten Ihnen eine umfassende Therapieberatung von unseren zertifizierten Aromatherapeuten.
Vereinbaren Sie einen Termin in Ihrer Apotheke:

Tel: +43 7412 52411
E-Mail: apotheke@luks.at

Fragen Sie am besten gleich nach einem Termin und vermeiden Sie unnötige Wartezeiten